
TRAINING ZUM TRAINING
"Manchmal bringt dich eine PAUSE weiter als der NÄCHSTE Satz"
Sonja Ruprah-Weihs
Training zum Training
Zwischen den Sätzen – zurück in die Balance
Krafttraining fordert. Nicht nur Muskeln, sondern auch das Gewebe, die Gelenke und die feine Abstimmung deiner Bewegungen.
Gerade bei Geräten wie der Beinpresse, dem Latzug oder bei freien Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritten entstehen oft Spannungen,
die unbemerkt die Leistung bremsen – und langfristig zu Fehlhaltungen führen können.
Mit diesem Programm nutzt du deine Pausen neu:
Du wickelst mit dem Regenerationsband – gezielt, achtsam und für nur zwei Minuten. In dieser Zeit entspannt sich das Gewebe, die Durchblutung verbessert sich,
und dein Körper kann kleine Fehlspannungen unmittelbar ausgleichen. Gleichzeitig wird dein Bewegungsradius erweitert – sanft, spürbar, nachhaltig.
Beispiel Beinpresse:
Nach dem Satz werden Oberschenkel und Hüfte mit dem Band umwickelt. Die Muskulatur darf loslassen, das Bindegewebe lockert sich,
und du spürst, wie die nächste Wiederholung tiefer, stabiler und freier wird.
Beispiel Latzug:
Das Band umhüllt den Schultergürtel. Schultern und Nacken entspannen sich, der Brustkorb richtet sich auf.
Du arbeitest mit mehr Raum und Präzision – spürbar bis in die Haltung.
Beispiel Kniebeuge:
Zwischen den Sätzen umwickelst du Becken oder Beine. Die Entlastung schafft Platz im Gelenk –
dein Bewegungsumfang vergrößert sich, und die Ausführung wird flüssiger und gesünder.
So wird Training zur Körperintelligenz.
Du schützt dich nicht nur vor Überspannung – du steigerst gleichzeitig deine Leistung,
erweiterst deinen Bewegungsradius und bringst deinen Körper in seine natürliche Ausrichtung zurück.
Zwei Minuten Regeneration.
Mehr Raum. Mehr Kraft. Mehr Bewusstsein.
Zwischen den Sätzen – zurück in die Balance
Krafttraining fordert. Nicht nur Muskeln, sondern auch das Gewebe, die Gelenke und die feine Abstimmung deiner Bewegungen. Gerade bei Geräten wie der Beinpresse, dem Latzug oder bei freien Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritten entstehen oft Spannungen, die unbemerkt die Leistung bremsen – und langfristig zu Fehlhaltungen führen können.
Mit diesem Programm nutzt du deine Pausen neu:
Du wickelst mit dem Regenerationsband – gezielt, achtsam und für nur zwei Minuten. In dieser Zeit entspannt sich das Gewebe, die Durchblutung verbessert sich,
und dein Körper kann kleine Fehlspannungen unmittelbar ausgleichen. Gleichzeitig wird dein Bewegungsradius erweitert – sanft, spürbar, nachhaltig.
Beispiel Beinpresse:
Nach dem Satz werden Oberschenkel und Hüfte mit dem Band umwickelt. Die Muskulatur darf loslassen, das Bindegewebe lockert sich,
und du spürst, wie die nächste Wiederholung tiefer, stabiler und freier wird.
Beispiel Latzug:
Das Band umhüllt den Schultergürtel. Schultern und Nacken entspannen sich, der Brustkorb richtet sich auf.
Du arbeitest mit mehr Raum und Präzision – spürbar bis in die Haltung.
Beispiel Kniebeuge:
Zwischen den Sätzen umwickelst du Becken oder Beine. Die Entlastung schafft Platz im Gelenk –
dein Bewegungsumfang vergrößert sich, und die Ausführung wird flüssiger und gesünder.
So wird Training zur Körperintelligenz.
Du schützt dich nicht nur vor Überspannung – du steigerst gleichzeitig deine Leistung,
erweiterst deinen Bewegungsradius und bringst deinen Körper in seine natürliche Ausrichtung zurück.
Zwei Minuten Regeneration.
Mehr Raum. Mehr Kraft. Mehr Bewusstsein.
Ein Blick ins Programm
In diesem kurzen Video bekommst du einen ersten Eindruck, wie das Programm aufgebaut ist – mit einem echten Ausschnitt aus einer der Einheiten. Spür rein, wie sich Bewegung, Anleitung und Wirkung verbinden.

Raum schaffen – Leistung entfalten
12 gezielte Übungen für mehr Kraft, bessere Haltung und nachhaltigen Muskelaufbau
Du trainierst regelmäßig – doch dein Körper spricht nicht an wie erhofft? Oft fehlt nicht die Motivation, sondern die optimale Vorbereitung. Dieses Programm ergänzt dein Krafttraining durch präzise Vorübungen, die Haltung, Bewegungsführung und Muskelaktivierung verbessern.
-
Gezielte Aktivierung – bevor’s richtig losgeht
Du stärkst die Muskulatur, die im klassischen Training oft vernachlässigt wird – aber die Basis für gesunde Kraftentwicklung bildet:-
Abduktoren & Adduktoren – für stabile, kontrollierte Beinachsen
-
Rückenstrecker & Latissimus – für eine aufrechte Haltung und starke Zughilfen
-
Bauchmuskulatur – für eine kraftvolle Körpermitte und gesunde Statik
-
-
Vorbereitung für Geräte und freie Übungen
Diese Einheiten holen dich direkt vor dem Krafttraining ab:-
Leg Curls & Beinpresse – gezielte Mobilisierung und Aktivierung für mehr Effekt
-
Bankdrücken & Schulterdrücken – bessere Bewegungsführung, mehr Körperspannung
-
Kurzhanteltraining – Feintuning für Koordination und Stabilität
-
Rudergerät – Zugmuster optimieren und Haltung stabilisieren
-
-
Ausgleich schaffen, Leistung steigern
Mit gezielten Triggerband-Impulsen und vorbereitenden Bewegungsfolgen verbesserst du nicht nur deine Technik, sondern schützt dich auch langfristig vor Überlastung. Die Übungen bringen deinen Körper in die ideale Position – und holen mehr aus jedem Training heraus.



